Auch aus heutiger Sicht war die Entscheidung richtig, anlässlich der
Gebietsreform 1972 die vier Feuerwehrverbände aus den Altkreisen bestehen
zu lassen. Auf der "überschaubaren" Verbandsebene lässt sich der persönliche
und kameradschaftliche Kontakt anlässlich von Verbandstagen oder Altentreffen
bestens pflegen.
 |
FV Altkreis Wittlage |
Das Verbandsgebiet des Feuerwehrverbandes Altkreis Wittlage e. V. umfasst
die drei Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln mit zusammen 21
Ortsfeuerwehren. Folgende Mitglieder gehören dem Vorstand an:
 |
Vorsitzender
Helmut Meyer
An den Eichen 15
49163 Bohmte-Hunteburg
Tel. 05475/9589999
|
Funktion |
Name |
Ortsfeuerwehr |
Vorsitzender |
Helmut Meyer |
Hunteburg |
Stv. Vorsitzender |
Stephan Bölscher |
Ostercappeln |
Stv. Vorsitzender |
Christian Rögge |
Bad Essen-Eilstädt-Wittlage |
Kassenführer |
Sebastian Strübing |
Brockhausen |
Schriftführer |
Daniel Brockmeyer |
Bohmte |
Beisitzer (GemBM) |
Jens Wagener |
Bad Essen-Eilstädt-Wittlage |
Beisitzer (GemBM) |
Olaf Meyer |
Schwagstorf |
Beisitzer (GembBM) |
Martin Niermann |
Bohmte |
Stv. Kreisjugendfeuerwehrwart |
Sebastian Strübing |
Bad Essen |
Zu den Aufgaben der Feuerwehrverbände gehört die Wahrnehmung der Interessen
der Mitglieder in allen Feuerwehrangelegenheiten. Die bedeutendste Aufgabe
ist der Ausbau der sozialen Fürsorge auf den Gebieten der Unfallverhütung,
der Unfallversicherung und sonstiger sozialer Einrichtungen.
Über die Feuerwehrverbände sind die Feuerwehrmitglieder im Landesfeuerwehrverband
Niedersachsen vertreten. Dieser Verband ist die einzige Organisation, die von
ihrer Aufgabenstellung her an allen allgemeinen und gesetzlichen Regelungen
für die Feuerwehr zu beteiligen ist. Die vier Verbandsvorsitzenden stimmen sich
im Vorfeld von anstehenden neuen gesetzlichen Regelungen und sonstigen Angelegenheiten
ab und vertreten die Interessen der Kreisfeuerwehr gegenüber dem Landesfeuerwehrverband.